Maulfaul

Vor ein paar Tagen konnte ich im Vorbeigehen eine Amsel hören, die das Tatüü-Tataa eines eben vorbeigefahrenen Krankenwagen nachahmte. Holla! Das klang fast echt, musste ich bewundernd feststellen.

Geräuschempfindliche wissen es längst. Laut geben, singen, sprechen – sich akustisch zu äußern scheint Merkmal alles Lebenden zu sein, selbst bei Bäumen konnten schon Geräuschsignale gemessen werden.

Quasselnde Menschen lassen einen manchmal an dem Bibelspruch zweifeln: Am Anfang war das Wort. Es gilt das gesprochene Wort, das war einer der ersten Sätze in meinem Seminar für Freiberufler. Aber bei Vielrednern vergisst man doch sofort wieder, was gesagt wurde. Was passiert mit den vielen unnütz gewordenen Wörtern? Lösen die sich in Luft auf? Oder begeben sich auf Reisen in die unendlichen Weiten des Weltalls? Und was ist mit den Wörtern, die jemand sagt, den ich nicht gehört habe? Gelten die auch für mich, die ich mich regelmäßig zwingen muss, Podcasts zu hören?

Viel wichtiger finden daher einige das geschriebene Wort. Also, das, was auch gelesen wird …