Ist noch Kaffee da?

Eine der ersten Einrichtungen, die komplett vom Internet überzeugten, war eine Kaffeemaschine. Genauer gesagt, die Kaffeemaschine der Computerabteilung der Universität Cambridge, kurz die Trojan Room Coffee Maschine.
Eine Webcam war auf die Kaffeekanne gerichtet – wer die Seite aufrief, konnte sich einen Überblick über den Füllstand verschaffen.
Nie mehr Wege umsonst! Die ultimative Demonstration von „Echtzeit“. Nachdem ich die Kaffeemaschine gesehen hatte, kaufte ich meinen ersten Personal Computer und wartete ungeduldig auf einen Internetanschluss.
Heute steht die legendäre Kaffeemaschine in einer Spiegel-Redaktionsküche, die Hamburger erwarben das historische Stück und kochen ihren Kaffee immer noch damit. Heute abend war der Topf immerhin noch gefüllt.
Und es ist wieder bewiesen, dass Kaffee die Entwicklung des Internet wesentlich beschleunigt hat.

Screenshot von Quentin Stafford-Fraser