Literatur mit Verfallsdatum

Dunkle Winterzeit ist Lesezeit. Grund genug, einmal alte Bücher aus der Studienzeit wieder hervorzukramen. Wiederlesen, was mich einmal beeindruckte. Dabei war auch Handke: Die Innenwelt der Außenwelt der Innenwelt. Ausführliche Reflexion beim Stillstand einer Rolltreppe in Prag. Meine Gedanken im Jahr 1988: Interessant, aber etwas schwer verständlich. Was könnte der Autor damit gemeint haben? Gedanken …

Aufribbeln

Dass Programmierarbeit mit Strickmustern verknüpft ist, habe ich schon erwähnt. Manche „Narrative“ erscheinen mir auch als kunstvoll komponierte Zopf- und Lochmuster, wie sie aus der Strickerei bekannt ist. Umso mehr beschäftigt mich das „Aufribbeln“ dieser Kunststücke, da mir Vieles davon nicht einleuchtet. Manche Strategien gegen zusammengestrickte Narrative beschränken sich auf die Taktik: „Loch reinschneiden!“ Kann …

Maulfaul

Vor ein paar Tagen konnte ich im Vorbeigehen eine Amsel hören, die das Tatüü-Tataa eines eben vorbeigefahrenen Krankenwagen nachahmte. Holla! Das klang fast echt, musste ich bewundernd feststellen. Geräuschempfindliche wissen es längst. Laut geben, singen, sprechen – sich akustisch zu äußern scheint Merkmal alles Lebenden zu sein, selbst bei Bäumen konnten schon Geräuschsignale gemessen werden. …