Obsolet

Es ist eine Zumutung. Uns dämmert allmählich, dass ein Leben mit Internet Gewohnheiten ändert, Gewissheiten erschüttert und ganze Theoriegebäude zum Einsturz bringt. Die sehnsüchtig herbeigewünschte Revolution der Technologie produziert auch Verluste. Die Berliner Transmediale reagiert mit dem Festivalthema afterglow. Zum Vorglühen stellen sich Künstler aus Bulgarien, Griechenland und der Türkei im „Supermarkt“ in der Brunnenstraße …

Geert Lovink im Theater

In der Reihe Netzkultur der bpb war gestern abend Geert Lovink zu Gast, das konnte ich mir nicht entgehen lassen. Zähnekirschend entschloss ich mich, die 20 € Eintritt zu zahlen, glücklicherweise habe ich es nicht bereut. Das Festspielhaus in der Schaperstraße war dann auch nur mittelgut besucht, Thema und Referent hätten eigentlich ein Riesenpublikum verdient. …

Bocksgesänge

Die Internet-Platzhirsche melden sich zu Wort (hier, hier und hier), um die Wertschätzung des Internets neu auszutarieren. Ihrer Meinung nach ist das nun nötig nach dieser Enttäuschung, die seit den Geheimdienst-Leaks von Edward Snowden eingetreten ist. Womit wir wieder bei der Grundfrage aus meinem Mission Statement sind. Im Moment ist „das Internet“ ein Punkt auf …

Neu laden

Es geht weiter. Muss ja. Nach 2 verkorksten Updates, Zweifeln am Sinn der Posts und zuviel Offline-Arbeit gehts hier weiter: Mehr als zuvor muss über das Internet geredet und geschrieben werden.