Datenautobahn

In der Steinzeit des Internet waren die geplagten Nutzer mit 28K Modems unterwegs. Der Aufruf einer Internetseite mit fünf Bildern dauerte ca. 5 Minuten. Man konnte dabei zuschauen, wie sich die Pixel einzeln zeilenweise auf dem Bildschirm aufbauten. Auf zahlreichen Foren wurden Tipps ausgetauscht, wie man Modems zum schnelleren Herausrücken der Daten bewegen kann. Die …

Wer die Augen schließt ist unsichtbar

Meine Studienfreundin Sophia ist Wissenschaftlerin und freiberufliche Politikberaterin. Sie ist gut mit Aufträgen eingedeckt und hat Werbung nicht nötig. Naja, bis auf eine Visitenkarte, die hat sie schon. Wenn sie die herumreicht, wird sie gelegentlich angesprochen: „Wo ist denn Ihre Internetadresse?“ „Ach wissen Sie, ich bin so beschäftigt, und bisher brauchte ich keine eigene Website. …

Existenz, Lügen und Internet

Auch wenn hier mehr Wahrheiten das Licht der Welt erblicken als anderswo: Im Internet wird kräftig gelogen. Am meisten in Finanzfragen, denn wer schon viel Geld hat, bekommt auch viel Kredit. Kreditwürdig ist gleich glaubwürdig. Für arme Existenzgründer heißt das: Wer sein Startup-Unternehmen bedeutungsschwer aufblasen kann, bekommt Millionenbeträge von Investoren oder noch besser gleich von …

Des Kaisers neue Kleider

Märchenerzähler haben es im Netz schwer. Es ist eine große Wahrheitsmaschine. Hier würde kein Kaiser auf die Idee kommen, ohne Kleider aufzutreten. Trotzdem beobachten wir gerade amüsiert, wie eine Gruppe hochrangiger Politiker sich darum bemüht, mit immer teureren PR-Spezialisten schönfärberische Redewendungen unter das vermeintlich dumme Volk zu bringen. Das wiederum ist nicht ganz so einfältig, …