Geheimabsprachen

Das Internet befördert die Idee einer neuen Transparenzkultur, nicht erst seit Wikileaks. Wenn es so leicht ist, Fakten in Daten umzuwandeln, ist es nur logisch, alles Digitalisierbare zu publizieren. Die Anhänger einer neuen Datenöffentlichkeit („Spackeria„) plädieren für eine Neugewichtung der Öffentlichkeit und Privatsphäre, zugunsten eines öffentlicheren Auftretens aller. Die Forderung der Datenschützer nach mehr Datensparsamkeit …

Identitätenmanagement

1935 schrieb Walter Benjamin den Aufsatz „Das Kunstwerk im Zeitalter der technischen Reproduzierbarkeit“. Das Original, so Benjamin, besitzt eine Aura, die womöglich verlorengeht, wenn es zu häufig kopiert wird. Manchmal frage ich mich bange, ob das auch auf Menschen zutreffen könnte, die in zu vielen Netzwerken im Web unterwegs sind. Aus Sicherheitsgründen oder weil es …

Die Vertripelung der Welt

Wir müssen alles dreimal mitteilen. Es reicht nicht mehr aus, dass eine Katze einfach über die Wiese läuft. Ein Mensch muss kommen und sagen: „Schau mal, dort läuft eine Katze!“ Weil etwa sein Gegenüber unaufmerksam war und die Katze sonst verpasst hätte. Aber selbst, wenn seit einer Stunde keine Katze mehr sichtbar war, können sich …