Jedesmal wenn ich einen Text lese von einer Person, die ich kenne, frage ich mich, ob das geht. Unterschiedliche Versionen von einem Selbst erschreiben. Ich frage mich dann oft: Wieso schreibt die das? Kann gar nicht sein. Die ist doch ganz anders! Dabei sollte ich es besser wissen, schummle ich doch auch bei meinem Internet-Identitäten …
Kategorie-Archive: Die Welt
The Truth Is Out There
Wirklich? Echt jetzt? Und in Wahrheit? Seufzendes Schulterzucken. Was machen Sie denn, wenn Sie einmal wirklich die Wahrheit brauchen? Denken Sie nur an Ihr Erinnerungsvermögen! Eine Freundin von mir wurde gefragt: Was haben Sie am 9. November 1989 gemacht? Sie sagte: Ich weiß es noch wie heute, ich bin als fröhliches Kind über die Mauer …
Neu laden
Es geht weiter. Muss ja. Nach 2 verkorksten Updates, Zweifeln am Sinn der Posts und zuviel Offline-Arbeit gehts hier weiter: Mehr als zuvor muss über das Internet geredet und geschrieben werden.
Gegen jede Internetzensur!
Die STOPACTA-Intitiative berichtet von insgesamt 100.000 Teilnehmern gegen die ACTA-Gesetze in vielen deutschen Städten. „Ad acta legen“ war das Motto des Tages!
Geheimabsprachen
Das Internet befördert die Idee einer neuen Transparenzkultur, nicht erst seit Wikileaks. Wenn es so leicht ist, Fakten in Daten umzuwandeln, ist es nur logisch, alles Digitalisierbare zu publizieren. Die Anhänger einer neuen Datenöffentlichkeit („Spackeria„) plädieren für eine Neugewichtung der Öffentlichkeit und Privatsphäre, zugunsten eines öffentlicheren Auftretens aller. Die Forderung der Datenschützer nach mehr Datensparsamkeit …
Die Vertripelung der Welt
Wir müssen alles dreimal mitteilen. Es reicht nicht mehr aus, dass eine Katze einfach über die Wiese läuft. Ein Mensch muss kommen und sagen: „Schau mal, dort läuft eine Katze!“ Weil etwa sein Gegenüber unaufmerksam war und die Katze sonst verpasst hätte. Aber selbst, wenn seit einer Stunde keine Katze mehr sichtbar war, können sich …
Digitalismus vs. Kapitalismus
Geld ist im Internet nur ein Haufen von Zahlen. Die Zeiten, da handwerklich geprägte Münzen mühsam im Schweiße des Angesichts erworben werden mussten, sind Vergangenheit. Riesensummen werden heute per Mausklick um den Globus transferiert, oft von Leuten mit zweifelhaften Absichten für destruktive Transaktionen. Die Frage ist, ob die Konstrukteure der neuen digitalen Welten auch für …
Ihr seid nicht willkommen!
Ich bin nicht nett zu meinem Kunden. Nicht nur, dass ich auf Anfragen nur mit Zeitverzögerung reagiere. Ich sage auch die Wahrheit, die ist nicht immer schmeichelhaft für „corporate“ Auftraggeber. Statt einem lukrativen Vertrag hinterherzuhecheln frage ich meinen Banker: Was wollen Sie hier eigentlich? Ist Ihnen klar, auf was Sie sich einlassen? Wenn Sie nur …
Nachtrag zum virtuellen Ort
Die Schwierigkeit, reale Orte im Internet abzubilden, erfährt eben Google mit seinem neuen Dienst Streetview und seinem Verpixelungszugeständnis an die Datenschützer. Nirgendwo auf der Welt befinden sich soviele verwuschelte Häuser wie in Deutschland! Die schönste Geschichte war die von der börsennotierten Firma aus Nordamerika, die sich bei näherem Hinsehen mit Streetview als Bretterbude entpuppte. Das …