Dass Programmierarbeit mit Strickmustern verknüpft ist, habe ich schon erwähnt. Manche „Narrative“ erscheinen mir auch als kunstvoll komponierte Zopf- und Lochmuster, wie sie aus der Strickerei bekannt ist. Umso mehr beschäftigt mich das „Aufribbeln“ dieser Kunststücke, da mir Vieles davon nicht einleuchtet. Manche Strategien gegen zusammengestrickte Narrative beschränken sich auf die Taktik: „Loch reinschneiden!“ Kann …
Kategorie-Archive: Werkzeug
Es juckt
Zum Schreiben. Jetzt. Zentralgesteuertes wird uninteressanter. Eigenwilliges Schreiben kommt wieder. Wetten? Der Bock im Ziegenhof weiß Bescheid. Nachtrag: Wieso jetzt Ziegenbock? Der griechische Gott Pan wurde dargestellt mit einem halben Bockskörper. Pan-Demie – sozusagen.
Psychopathologie der Schreibsysteme
Vielleicht war Platons Kritik der Schrift richtig, nach der sie eine Verkümmerung der menschlichen Fähigkeit zur Erinnerung bewirke. Die Programmierer von heute übernehmen die Rolle der Mönche des Mittelalters als Hüter eines Herrschaftswissens, das sie von den weniger Eingeweihten unterscheidet. Friedrich Kittlers Seminare wollte ich immer noch einmal besuchen, verpasst. Das Internet ist eine Hysterisierungsmaschine.
Bei Unklarheit
Die Frage, ob das Netz gut oder böse ist, wirkt ausgesprochen lähmend. Was fehlt, ist etwas Neues
Löcher lassen
In seinen Aufschreibesystemen erklärt Friedrich Kittler die Medientransposition für unbefriedigend. Museen, die ihre Bestände digitalisieren müssen, wissen das. Niemand, der einen animierten Louvre-Rundgang gesehen hat, wird auf eine Reise nach Paris verzichten wollen. „Sie kann nichts Universales anrufen und muss, heißt das, Löcher lassen“ (Kittler) Was bedeutet der Gedankengang für die Textproduktion? Unterscheiden sich Texte, …
Offline am Computer arbeiten ist sicher, oder?
Daniel Schwerd, der Netnerd aus Köln, veröffentlichte heute eine Reihe von Dokumenten aus den Jahren 2008-9 mit Beschreibungen der Instrumente, die die NSA (und vermutlich andere Geheimdienste) für das Ausspähen benutzen. Er leitete kürzlich das Horrorkabinett ein mit einer Anfrage im NRW-Landtage nach dem Zombie-Bügeleisen. Demnach lassen sich Daten von Computern mit handelsüblichen Produkten (unter …
„Offline am Computer arbeiten ist sicher, oder?“ weiterlesen