Jetzt muss ich – ganz widerwillig – ein Geständnis machen. Jetzt – wo dieser amerikanische Präsidentendarsteller nicht mehr auf der politischen Bühne steht – kann ich’s ja sagen: Ich habe die Performance des Herrn T. mit großem Interesse beobachtet. Ja, leider! Er schien mir wie eine Personifikation des Luhmannschen Begriffs „Autopoiese“. Kernpunkt ist, dass es …
Kategorie-Archive: Absturz
Literatur mit Verfallsdatum
Dunkle Winterzeit ist Lesezeit. Grund genug, einmal alte Bücher aus der Studienzeit wieder hervorzukramen. Wiederlesen, was mich einmal beeindruckte. Dabei war auch Handke: Die Innenwelt der Außenwelt der Innenwelt. Ausführliche Reflexion beim Stillstand einer Rolltreppe in Prag. Meine Gedanken im Jahr 1988: Interessant, aber etwas schwer verständlich. Was könnte der Autor damit gemeint haben? Gedanken …
Sturzflüge
So einiges solllte man noch tun. Ich rede jetzt gar nicht über reisen in Länder, die unbedingt noch besucht werden sollten. Es gibt da noch einige unentwickelte Ideen. Da müsste man doch noch weiterspinnen. Umsetzen auch. Schließlich will man etwas beweisen. Und eine Doktorarbeit darüber schreiben. Aber vielleicht hat schon jemand daran gedacht und geschrieben. …
Fertig
Nach dem allgemeinen Aufmerksamkeitsdefizit bei den Blogs und der darauf folgenden Motivationskrise der Schreiber dachte ich schon gelegentlich über die Schließung nach. Aber den ein oder anderen Beitrag wollte ich schon noch loswerden. Den Rest gab mir jetzt die ab 25. Mai geltende DSGVO.
Obsolet
Es ist eine Zumutung. Uns dämmert allmählich, dass ein Leben mit Internet Gewohnheiten ändert, Gewissheiten erschüttert und ganze Theoriegebäude zum Einsturz bringt. Die sehnsüchtig herbeigewünschte Revolution der Technologie produziert auch Verluste. Die Berliner Transmediale reagiert mit dem Festivalthema afterglow. Zum Vorglühen stellen sich Künstler aus Bulgarien, Griechenland und der Türkei im „Supermarkt“ in der Brunnenstraße …